Über uns und was wir tun
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen darstellen, was der Verein macht und Ihnen einen kleinen Einblick in unser Vereinsleben geben.
(Das Urheberrecht der hier eingestellten Bilder liegt bei der SSV Pfungstadt. Eine Nutzung ohne ausdrückliche Zustimmung ist untersagt.)
Fast wie ein Kleingartenverein
Wenn man unsere Aktivitäten im letzten Jahr im Zeitraffer betrachtet, fällt eines auf – das Pensum an Grünarbeiten ist und bleibt hoch. Mutter Natur ist durch die ergiebigen Regenfälle der letzen Wochen wieder zum Leben erwacht, Gras und Büsche wachsen unaufhaltsam vor sich hin. Damit wir uns den Weg zu unseren Schießständen nicht wie durch einen Urwald freischlagen müssen, gab es am letzten Arbeitseinsatz am 06.05.2023 einiges zu tun.
Wieder wurde gestutzt und gemäht. Neben den allen bekannten Grünarbeiten kam diesesmal zudem auch der Kleingärtner in unserem 2. Vorsitzenden hervor. Unser Verein wurde um Obststräucher sowie Feigenbäume bereichert und wir hoffen in schon kurzer Zeit auf die erste leckere Ernte.
Auch wenn sich viele unserer aktuellen Arbeiten auf die Gestaltung unseres Aussenbereichs richten, so vergessen wir nicht unsere Basics.
Der letzte Arbeitseinsatz diente auch dazu, die vorhandene Feuerlöschanlage zu überprüfen und noch ausstehende Arbeiten auf unserem 25m-Stand endlich abzuschließen. Nach der Reinigung und einigen Handriffen an der Abdeckung ist unsere Klappfallanlage nun (fast) wieder wie neu und freut sich auf rege Nutzung.
Auch wenn Meister Lampe nicht persönlich da war, um unsere Vorbereitungen auf das Osterschießen zu begutachten, hätte ihm das rege Treiben sicher sehr gefallen.
Ran an die Eier
Der Osterhase ist schon fleißig und bemalt die Ostereier dieses Jahr extra für den Schützenverein mit ganz besonderen Mustern.
Bunte Eier, wenn vielleicht nicht so pfiffig wie oben bemalt, können alle Interessierten am 02.04.2023 auf unserem Vereinsgelände finden. Egal ob Jäger, Sportschütze oder einfach als Neugieriger, unser Verein läd jedermann zu einem lustigen und geselligen Tag ein. Los geht es um 10:00 Uhr.
Dieser Tag ist aber nicht nur für die Großen gedacht. Auch jüngere Besucher sollen ihren Spaß haben, damit es nicht langweilig wird. Hierzu steht ein Lichtgewehr und, natürlich, auch eine fachgerechte Betreuung zur Verfügung.
Ab dem Mittag wird es heiß und wir feuern den vereinseigenen Grill an, so dass für das leibliche Wohl gesorgt wird. Für den süßen Nachtisch oder als Belohnung für Treffsicherheit wird es eine leckere Auswahl an Kuchen geben.
Wir freuen uns auf viele Besucher zu unserem diesjährigen Osterschießen!
Jahreshauptversammlung
Am 10.03.2023 war es soweit. Wir hatten unsere Jahreshauptversammlung.
Der Vorstand berichtete über die Aktivitäten aus dem abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2022 und gaben den Mitgliedern einen Ausblick über die geplanten Aktivitäten für das laufende Jahr 2023.
Dabei gab es auch einige Dinge abzusprechen und zu entscheiden.
Auch in diesem Jahr standen wieder einige Posten aus dem Vorstand zur Wahl an. Wir danken an dieser Stelle den Mitgliedern, die sich zur Wahl aufstellen liessen, danken für ihr Engagement und beglückwünschen die Gewählten.
Natürlich bedankt sich der Vorstand auch bei allen anwesenden Mitgliedern für die aufgebrachte Zeit und das Feedback, dass dem Vorstand gegeben wurde.
Nur so können wir den Verein für unsere Mitglieder besser machen.
Erste Versuche mit dem Schrotstand
Nach dem sehr erfolgreichen Arbeitseinsatz am 04.03.2023 war es Zeit den neu aufgebauten Schrotstand auf seine Funktion zu testen. Dazu waren alle Helfer, die mit an dem Stand gearbeitet haben, eingeladen.
Die gute Nachricht: Der Stand ist uns gelungen und hat den Test bestanden.
Nun kann in Kürze die offizielle Eröffnung des Standes verkündet werden. Damit können wir unseren Vereinsmitgliedern wieder eine gute Möglichkeit geben unseren Sport auszuüben.
Der nächste Schritt
Mitte Februar 2023 hat unser Verein mit der Sicherung des Vereinsgebäudes begonnen. In den vergangenen Wochen wurde viel getan und mit dem Arbeitseinsatz am 04.03.2023 sind wir unserem Ziel wieder ein gutes Stück näher gekommen. Stahl wurde geschnitten, geschweißt und montiert.
Kaum vor den Fenstern folgte ein Anstrich in grauer Farbe. Auch wenn man etwas sarkastisch von "schwedischen Gardinen " sprechen kann ;-), so sind wir doch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Wir können aber noch mehr als "nur" den Pinsel zu schwingen. Nach der Planung und den ersten Vorbereitungen ging es nun tatkräftig an die Errichtung unseres Schrotstandes. Schon Mitte Februar haben unsere fleißigen Helfer kräftig die Schaufel geführt und den Auffangbereich für die Schrote vorbereitet. Nun stand das Betonieren auf der Agenda. Sack für Sack wurde angemischt und der fertige Beton in die Aussparung verteilt. Dazu haben wir ebenfalls einen Standbereich für die künftigen Schützen ausgegraben, mit Waben bestückt und mit Stein gefüllt. Es war wieder ein kräftezehrender Einsatz, aber die Mühe hat sich gelohnt - unser Schrotstand ist endlich fertig!
Nach dem ersten Testlauf und wenn alles so klappt wie gehofft, erfolgt zeitnah die offizielle Eröffnung. Wir werden euch hierzu natürlich auf dem Laufenden halten.
Auch wenn es noch recht neu und sicher keine Tradition ist, so hat unser 1. Vorsitzender auch zu diesem Arbeitseinsatz wieder ein Augenmerk auf das leibliche Wohl der vielen Helfer gelegt. Nach getaner Arbeit erfolgte diesmal eine Verköstigung mit reichhaltiger und leckerer Gulaschsuppe.
Wie so oft bedanken wir uns bei allen Helfern für ihren Einsatz, ohne den wir diese vielen Fortschritte nicht realisieren könnten. Eure Arbeit trägt Früchte für den gesamten Verein!
Ordonnanzgewehr-Gruppe
Unser Vereinsmitglied und Oberschützenmeister Volker möchte in unserem Verein das
Ordonnanzgewehr weiter voranbringen. Intressierte können sich gerne bei Volker melden.
Die genannte Liste liegt im Vereinsheim aus. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Die Kraft der Linsensuppe
Der erste Arbeitseinsatz im neuen Jahr und wie immer gab es für die fleißigen Helfer viel zu tun. Neben den schon bekannten Aufgaben wie Holz hacken und Todholz zusammentragen, standen diesmal zwei weitere Herausforderungen auf dem Programm.
Noch im alten Jahr hat unser Verein mit der Planung zur Sicherung der Fenster begonnen und ging nun tatkräftig an die Umsetzung. Stahl wurde geschnitten, Löcher in die Wände gebohrt und Schritt für Schritt bekamen unsere Fenster einen Gittervorhang.
Auch auf unseren Schießständen tut sich Einiges und diesmal Stand der 25m-Stand im Fokus. Fräße, Schaufeln und Eimer – alles kam zum Einsatz, als es darum ging den Stand für unser künftiges Schrotflintenschießen vorzubereiten. Eine staubige und schweißtreibende Arbeit, aber unermütlich trugen die Helfer Eimer um Eimer mit ausgehobenem Sand vom Platz. Das Ergebnis läßt sich sehen und die Flinten rücken näher.
Der erste Arbeitseinsatzes 2023 endete mit einer gemütlichen Runde und schmackhafter Linsensupppe. Der leere Topf und die zufriedenen Gesichter sprechen für die Kochkünste unseres 1. Vorsitzenden und sind nur ein kleines Dankeschön für den Einsatz aller Teilnehmer.
Wir freuen uns, dass wieder so viele Mitglieder und Angehörige bei den Arbeiten geholfen haben und hoffen auf ein Wiedersehen beim nächsten Einsatz .
Neue Aussenwerbung
Seit gestern ziert unser Zaun nun ein sehr schönes Banner, das kurz und bündig anzeigt wer wir sind und was wir bieten. Unser besonderer Dank hierfür gilt unseren Vereinsmitgliedern Britta und Daniel, die das Banner dem Verein gespendet haben. Vielen Dank ihr beiden!
Lang ersehntes Wiedersehen
Ein kurzes "Hallo" in die Runde und dann direkt auf den Schießstand, ein schnelles "Tschüss" und dann wieder Heim zu den Liebsten. Wir alle kennen den meist üblichen Ablauf im Schießbetrieb. Das Hobby muss mit Arbeit und Familie in Einklang gebracht werden und viel zu selten hat man noch Zeit, mit Gleichgesinnten gemütlich beisamen zu sitzen und zu fachsimpeln. Um so mehr freuen wir uns, dass viele unserer Mitglieder der Einladung zur Jahresfeier 2023 gefolgt sind und sich ganz bewusst Zeit für das Vereinsleben genommen haben.
Zum Auftrakt des neuen Jahres konnten wir am 28.01.2023 in geselliger Runde mit unseren Mitgliedern und deren Familien - ganz ohne Zeitdruck - zusammen sitzen, essen und trinken. Das Vereinsheim war bunt geschmückt, dass Essen heiß und die Getränke kalt gestellt. Die Laune war gut und so endete die seit langer Zeit erste Mitgliederfeier auch erst in den späten Abendstunden.
Wir hoffen, dass alle Teilnehmer satt und zufrieden wieder wohlbehalten zu Hause angekommen sind. Danke, dass wir mit euch einen schönen Abend verbringen durften – es soll nicht der Letzte gewesen sein.
Winterfest ins neue Jahr
Mit großen Schritten nährt sich die besinnliche Weihnachstzeit.
Um diese auch mit gutem Gewissen genießen zu können, wurde auf dem Vereinsgelände am 17.12.2022 noch einmal tatkräftig angepackt.
Im letzten Arbeitseinsatz des Jahres wurden das Vereinsheim und die Schießstände winterfest gemacht. Auch der Holzvorrat wurde nochmal kräftig aufgestockt, damit es in den Vereinsräumen trotz tiefster Temperaturen von -10 °C angenehmen warm wird.
Der Schmutz des Jahres 2022 wurde aus unseren Räumlicheiten und vom Gelände verbannt. Wir starten mit einem geputzen Vereinsheim, aufgeräumten Schießständen und vielen guten Vorsätzen in das neue Jahr.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit, schöne Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr. Der Vorstand freut sich auf ein Wiedersehen in 2023.
Süsses oder Saures
Wenn man diese Wahl hat, fällt die Entscheidung – zumindest uns – nicht sehr schwer.
Wir haben Süßes gewählt und ganz im Sinne von Halloween für unsere Mitgliedern etwas für den Gaumen vorbereitet.
Unter den wachsamen Augen eines (wohl doch nicht so) grusseligen Kürbisgesichtes konnten sich unsere Mitglieder am 30.10.2022 mit Halloweenmuffins und -bowle stärken. Wer besonders mutig und unerschrocken war, probierte sogar die eher ungewöhnlichen Kübismuffins.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Ihren Familien noch eine schön schaurige Halloweenzeit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Der Winter kann kommen
Die Tage werden immer kürzer und kälter. Noch sind die Temperaturen mild, jedoch gilt es genug
Brennmaterial für die sich nähernde Winterzeit zu lagern.
In den vergangenen Monaten hatten wir schon viele Arbeitseinsätze, dabei wurden auch tote Bäume gefällt und umgefallene Baumstämme freigelegt. Am 15.10.2022 ging es dann ans Eingemachte und die großen Baumstämme wurden zunächst in kleinere Stümpfe und anschließend mit Muskelkraft und Axt in tragbare Holzscheide zerlegt. Eine schweißtreibende Arbeit, besonders bei 15 °C – trotzdem haben wieder viele fleißige Hände geholfen.
Und da man nicht 4 Stunden lang Holz hacken kann, wechselte der "Holzmeisterdienst" auch zwischen allen Anwesenden ganz fair.
Wir konnten unser Holzlager wieder gut füllen und sehen den Wintermonaten daher optimistisch entgegen. Wir danken allen Helfern, die es möglich machen, dass wir auch bei Frost ein warmes und angenehmes Vereinsheim haben werden.
Zurück zu den Anfängen
Zielen und Feuer, zielen und Feuer – wieder und wieder, ganz schnell nacheinander. Mit unseren modernen Waffen ist eine schnelle Schussfolge schon fast zur Gewohnheit geworden. In den meisten Wettkämpfen geht es heutzutage neben der Treffergenauigkeit auch gerne um die beste Zeit.
Zeit, die wollen wir uns nun einmal ganz bewusst für eine andere Erfahrung nehmen – das Vorderladerschießen. Wer Lust hat, den Schießsport mal so zu erfahren, wie es uriger nicht sein kann - so wie es schon unsere Vorfahren erlebt haben – den möchten wir zu einem Schnupperkurs im Vorladerschießen einladen.
Der Schnupperkurs wird Sonntagvormittags zwischen 9:00 – 12:00 Uhr stattfinden. Wir erzählen euch etwas über die theoretischen Grundlagen (Sicherheitsregeln, Informationen zum Schwarzpulver, Laden, Sichern und Schießen etc.) und dann geht es direkt in die Praxis. Unter Anleitung dürft Ihr eure Treffsicherheit erkunden und vielleicht damit auch neue Vorlieben entdecken.
Für die Teilnahme benötigt Ihr keine eigene Waffe. Für den Schnupperkurs stellen wir euch alles notwendige natürlich bereit. Der Kurs ist für die Teilnehmer kostenfrei.
Sollten wir euer Interesse geweckt haben, meldet euch gerne beim Vorstand oder auch direkt bei Volker für die Teilnahme an. Meldelisten liegen zusätzlich auf unserem 50m Stand aus. Natürlich beantworten wir auch vorab alle Fragen gerne.
Das genaue Datum wird dann mit allen Interessierten in Abstimmung gefunden.
Ergebnis der Umfrage
Liebe Vereinsmitglieder,
nach unserer kleinen Umfrage bezüglich der Zufriedenheit mit dem Vereinsleben hat sich herausgestellt, dass ein großer Teil von Euch nicht so zufrieden ist wie Ihr es meiner Meinung nach sein solltet.
Ich bin mir bewusst das wir, der Vorstand, es nicht allen recht machen können. Trotzdem wir können es versuchen.
Deshalb ist das Ergebnis, wenn auch die Umfrage nicht unbedingt repräsentativ war, wichtig und wertvoll für uns. Denn nur mit Eurer Hilfe, also euren Anregungen und Wünschen sowie Kritik und Lob können wir uns weiterentwickeln um besser zu werden und zu wachsen. Deshalb geben wir Euch die Möglichkeit genau das zu tun.
Meiner Meinung nach ist die beste Möglichkeit immer das persönliche Gespräch. Geht auf uns zu und sagt uns was euch umtreibt und bewegt. Wir sind uns aber auch bewusst, dass dies nicht jedem liegt. Aus diesem Grund habt Ihr die Möglichkeit euch im Gästebuch einzutragen. Dafür könnt ihr auch einfach als Namen “SSV Mitglied“ wählen, so bleibt der Eintrag anonym. Zudem wird in absehbarer Zeit im Windfang des Vereinseingangs ein nicht zu übersehender Briefkasten installiert werden, in dem ihr eure Meinung, eure Anregungen, aber auch Kritik und Vorschläge einwerfen könnt.
Nicht vergessen! Es ist euer Verein, der Vorstand verwaltet Ihn lediglich.
Also los, gebt uns Arbeit!
Gezeichnet Boris
Update vom 09.10.2022
Die Vorschlagsbox hängt nun im Windfang des Vereinsheims und wartet auf eure Vorschläge und euer Feedback.
Von Moos bis Baum
Der Herbst nähert sich mit großen Schritten, doch auf dem Vereinsgelände gibt es immer noch viel zu tun. Auch wenn in mehreren Arbeitseinsätzen schon einiges geleistet wurde, so stehen weiterhin genug Aufgaben für die kommenden Wochen an.
Einige dieser Aufgaben gingen viele fleißige Hände am 17.09.2022 entgegen. Mit Besen und Motorsäge wurde gearbeitet, um zum Einen das Dach von seiner grünen Hülle zu befreien aber auch tote Bäume sicher zu fällen – ihr dürft raten, welches Gerät wo zum Einsatz kam.
Mit Moos und Baum wart es nicht getan. Wir haben die nächsten Schritte für eine buntere Terrasse gemeistert und Pflanzsteine gesetzt. Diese sollen neben den Rosen künftig mit Blumen bepflanzt werden und somit etwas Farbe in den Außenbereich bringen.
Das Ergebnis des Tages: viele Schubkarren voller Moos, neues Brennholz für die nächsten Winter und eine lange Reihe an Pflanzsteinen.
Unser Vereinsgelände entwickelt sich Stück für Stück und findet den Glanz früherer Tage mehr und mehr wieder. Auch wenn die Tage langsam kürzer werden, nutzen wir die noch verbliebene Zeit und werden bereits in Kürze wieder tätig werden.
Aber jetzt danken wir erstmal allen fleißigen Helfern für Ihre Hilfe.
Von Seemännern und Jägern
Wenn man an einen Schützenverein denkt, fallen einem Wörter wie "Jäger", "Hirsch" und "Wildschwein" ein. Wer würde auf die Idee kommen, hier an "Schiffe" und "Meer" zu denken?
Auch wenn sich dieser Zusammenhang nicht auf den ersten Blick erschließt, gibt es diesen schon sehr lange. Unser Verein pflegt seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit dem Marineverein Darmstadt und Umgebung e.V., welcher die Zeit auf dem Festland gerne auch mal für ein Pokalschießen nutzt.
Am 10.09.2022 war es wieder so weit und wir konnten den Marineverein Darmstadt zum nunmehr
15. Mal auf unserem Vereinsgelände begrüßen.
Auch ohne Schiff unter den Füßen und Ruder in der Hand hatten alle Teilnehmer an diesem Tag viel Spaß und zeigten Ihr Geschick an der Waffe.
Wir sagen Danke für dieses lustige Event, gratulieren den Gewinnern und freuen und schon auf das nächste Mal.
SSV Vereinsmeisterschaft
Am Freitag, den 23.09.2022 findet ab 19:00 Uhr unsere Vereinsmeisterschaft für Sportpistolen KK (DSB-Disziplin 2.40) auf dem 25m Stand statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 3,00 Euro und ist vor Ort zu entrichten. Die Gebühr für die Anmeldung zur Bezirksmeisterschaft ist freiwillig, beträgt 11,00 Euro und ist ebenfalls vor Ort zu entrichten.
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des SSV Pfungstadt.
Bei Interesse meldet euch bitte bei unserem Oberschützenmeister Frank Witte oder in der WhatsApp Gruppe.
In der Folge wird am 30.09.2022 ab 19:00 Uhr die Vereinsmeisterschaft für Großkaliber auf dem 25m Stand stattfinden.
Das werden die DSB-Disziplinen 2.53 (9mm Luger), 2.59 (.45 ACP), 2.55 (.357 Magnum) und 2.58 (.44 Magnum) sein.
Die Teilnahmegebühren werden wie für den 23.09.2022 sein. Meldung auch hier simultan zum 23.09.2022 an Frank Witte oder die WhatsApp Gruppe.
Wir wünschen allen Teilnehmern "gut Schuss"!
Verspäteter Frühjahrsputz
Wenn sich der Winter dem Ende neigt und die Tage länger werden, dann ist es Zeit für den jährlichen Frühjahrsputz. Nun... es ist zwar nicht mehr Frühjahr, aber wer sagt, dass man nicht auch im Sommer noch Putzen kann?
Mit Staubwedel, Hochdruckreiniger und Bodenreinigungsmaschine wurden Schmutz, Staub und Fett am 03.09.2022 zu Leibe gerückt. In einem freiwilligen Einsatz wurden das Vereinsheim und die Küche mehr als 7 Stunden auf den Kopf gestellt.
Die Ehrungen wurden von Ihrem Grauschleier und auch Spinnweben befreit. Das gesamte Vereinsheim wurde leer geräumt und die Bodenfliesen eingeschäumt. Alle Oberflächen wurden gesäubert und auch Tische und Stühle waren vom Sommerputz nicht ausgenommen.
Die Küche und die angrenzenden Räume wurden von unten nach oben sowie vorne und hinten komplett gereinigt. Unmengen an Küchengeräten wurde hin und her geräumt und bekamen einen neuen Platz - Elektrogeräte, Kochtöpfe und Geschirr, nichts blieb unberührt. Und was sich schon im Vereinsheim bewährt hat, dass sollte auch in der Küche folgen – nach dem Einsatz von Dampfeiniger und Bodenreinigungsmaschine sahen die Fließen fast so sauber wie am ersten Tag aus.
Der Tag war lang, aber das Ergebnis ist beeindruckend. Wir danken unseren Helfern Volker, Kevin, Oliver, Boris, Thomas und Katharina, die so viel Einsatz für den Verein gezeigt haben.
Wer möchte an den Rundenwettkämpfen des Deutschen Schützenbund teilnehmen?
Die Schützen und Schützinnen des SSV Pfungstadt haben die Möglichkeit bei den Rundenwettkämpfen „Großkaliber Pistole / Revolver“ als Mannschaft teilzunehmen.
Hierbei kann mit den Kalibern 9 mm, .45er oder .357er geschossen werden. Der Wettkampf erfolgt hierbei ohne Optische Visierung.
Für die Teilnahme an einem Wettkampf werden immer drei Schützen benötigt, die zusammen eine Mannschaft bilden. Insgesamt müssen für die Teilnahme jedoch mehr Schützen als „Reserve“ zur Verfügung stehen. Dies aus dem Grund, falls jemand am Wettkampftag verhindert ist.
Die Wettkämpfe beginnen im Oktober 2022. Das Ende der Wettkämpfe ist noch offen, da aktuell noch nicht bekannt ist wie viele Mannschaften teilnehmen werden.
Vergangenes Jahr nahmen nur drei Mannschaften in der Bezirksklasse 3 teil.
Wir müssen uns bis spätestens am 9. Oktober 2022 beim Deutschen Schützenbund anmelden. Um den zeitlichen Ablauf richtig planen zu können, benötigen wir eine Rückantwort der interessierten Schützen, die an den Wettkämpfen teilnehmen möchten, bis spätestens 6.Oktober 2022.
Bitte meldet euch dafür bei unserem Schießleiter für den 50m Stand Volker Burkhardt in der WhatsApp-Gruppe, persönlich im Verein oder schickt eine E-Mail, die wir an Volker weiterleiten können.
An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank für Dein Engagement, Volker!
Das "Wir" ist wichtig
Es war sehr ruhig die letzten Jahre. Durch Corona konnten sich unsere Mitglieder viele Monate lang gar nicht oder nur unter strengen Kontaktauflagen sehen. Der Austausch von Erfahrung und Geschichten, welcher ein Kernstück des Vereinslebens ist, verstummte.
Dieser Stille will der Vorstand nun entgegen treten und das "Wir"-Gefühl im Verein wieder stärken. Nachdem der Schießbetrieb nun wieder an 3 Tagen in der Woche möglich ist, leben die geselligen Runden wieder auf. Und wie lebt es sich besser als mit einem guten Steak oder einer guten Bratwurst auf dem Teller?
Genau aus diesem Grund wurde der lange vergessene Außengrill wieder zum Leben erweckt. Jeden Freitag landen nun viele Leckereien (auch für Vegetarierer) auf dem Rost. Der 1. Vorsitzende steht höchst persönlich an der Kohle und dreht das Fleisch, welches anschließend mit Brötchen, Salat und einem kalten Getränke verspeist wird.
Der Vorstand lädt alle Mitglieder und gerne auch Ihre Familien zu dem geselligen Beisammensein am Freitagabend ein. Wer Lust auf ein paar spaßige Stunden unter Gleichgesinnten hat, der kann sich gerne in die ausgelegten Listen im Vereinsheim mit seinen Essenswünschen eintragen.
Man sieht sich bei Schmaus und Trank.
Nach dem Coronaschlaf...
In den letzten Jahren war ein normales Vereinsleben durch Corona nicht denkbar. Der Sportbetrieb musste immer wieder vollständig eingestellt werden und auch die so notwendigen Arbeiten an den Schießanlagen wie auch in den Innen- und Außenbereichen konnten nur sehr eingeschränkt ausgeführt werden.
Der über 2-jährige Coronaschlaf ist nun vorbei und es gibt viel zu tun. Bereits kurz nach der Wahl des neuen, geschäftsführenden Vorstandes wurde zur Heckenschere, Besen und Schaufel gegriffen.
Kaum zu erkennen war der Außengrill, welcher von Buschwerk und Efeu vereinnahmt war. Mit Muskelkraft und Eifer wurde das wilde Grün zurück gedrängt. Den hohen Temperaturen zum Trotz siegte der Mensch über die Wildnis und unser Außengrill wart wieder als solcher zu erkennen. Die "Wiederinbetriebnahme" folgte bereits kurz danach.
Wie leider nach der langen Zeit zu erwarten, offenbarten sich auch an den Schießständen einige ToDos. Im ersten Arbeitseinsatz nach der Corona-Zwangspause zeigten viele motivierte Mitglieder und Helfer, wie wichtig Ihnen der Verein und das Vereinsleben sind. Neben einer Reparatur mehrerer Geschossfänge wurde auch die Verblendung auf dem 25m-Stand erneuert. Trotz Sonne und über 30°C packten viele Hände am 18.06.2022 gemeinsam an und schafften, was keiner erwartet hatte. Alle Reparaturen konnten komplett abgearbeitet und die Ständen bereits am folgenden Sonntag wieder in Betrieb genommen werden.
Um unser Vereinsgelände wieder in altem Glanze erstrahlen zu lassen, folgten bislang viele weitere Grünarbeiten. Der Gedenkstein wurde freigelegt und wieder mit Blumen eingerahmt. Auch unser Brunnen, ein beliebter Aufenthaltspunkt insbesondere an heißen Tagen, bekam einen neuen Look und wird nun von Azaleen eingerahmt.
Wir danken allen fleißigen Helfern für Ihren Einsatz, ohne die wir nicht soweit gekommen wären. Es gibt zwar immer noch viel zu tun, aber dank tatkräftiger Unterstützung wird unser Verein noch schöner und für euch alle hoffentlich ein einladender Ort für ein geselliges Beisammensein werden.
Mit neuem Look in 2022
Der Ein oder Andere kennt sicher noch die bisherige Webseite unseres Vereins. Nach vielen Jahren wagt der Vorstand nun eine Erneuerung und präsentiert den Verein in einem neuen und etwas moderneren Look. Die neue Webseite ist nun auch für Mobilgeräte geeignet und soll unseren Mitgliedern und allen Interessierten einen bequemen Einblick in unser Vereinsleben ermöglichen.
Aktuell ist die Seite noch im Aufbau, daher seid bitte etwas nachsichtig mit uns. Einige Punkte wirken aktuell noch ziemlich leer, dass wird sich aber in den kommenden Wochen ändern. Schaut doch einfach regelmäßig vorbei und überzeugt euch selber. Ach ja... gerne dürft Ihr unsere Seite natürlich auch an eure Freunde weiterleiten, wir würden uns darüber sehr freuen.
Die neue Spitze des SSV
Das Jahr 2022 ist ein wichtiges Jahr für den SSV. Neben vielen Wahlen musste am 27.05.2022 über die Besetzung des 1. und 2. Vorsitzenden entschieden werden. Die anwesenden Mitglieder waren an dieser Jahreshauptversammlung gefragt, ihre Stimme für die neue Spitze abzugeben.
Im Ergebnis der Wahl können wir Boris Paluszek als neuen 1. Vorsitzenden des Vereins im Amt begrüßen. Ihm zur Seite steht Renate Penc als 2. Vorsitzende des SSV.
Wir gratulieren der neuen Vereinsspitze und freuen uns auf die vielen Ideen und die tatkräftige Vereinsgestaltung.